Bildergalerie

Flora und Fauna im Hammoor

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in die schützenswerte Vielfalt des Hammoores.

Diverse

Landkarte des Herzogtums Holstein von 1789-1796 mit eingezeichnetem Hammoor

Landkarte von 1789

Karte der Britischen Besatzung von 1955 mit eingezeichnetem Hammoor

Karte von 1955

Preussische Landesaufnahme von 1878 bis 1927 mit dem Hammoor im Detail

Detailkarte von 1878

Preussische Landesaufnahme von 1878 bis 1927 mit größerem Ausschnitt des Gebietes zw. Seeth-Eekholt und Ellerhoop

Detailkarte von 1878

Alte Flurkarte des Hammoores mit unterschiedlich eingefärbten Flurstücken.

Alte Flurkarte

Neben dem Schild mit der Biotopkarte steht ein Fahrrad, angelehnt an eine Bank

Radeln um das Moor

Moorpflege & Arbeitseinsätze

Links steht ein Bagger und sammelt Erde aus dem Teich. Rechts steht ein Helfer mit Blick zur Kamera.

Teichpflege mit Bagger

Helfer stehen an einem Graben mit Wasser und sammeln Äste von Kopfweiden ein. Im Hintergrund steht ein Trekker.

Aufsammeln des Schnittguts

Ein Helfer steht mit Helm und Hörschutz in einer Gitterbox und schneidet mit der Kettensäge die Äste einer Kopfweide. Die Gitterbox wird von einem Trekker gehalten.

Beschnitt der Kopfweiden

Ein Helfer sitzt mit der Kettensäge auf einer Kopfweide

Kopfweiden ohne Äste

Eine Gruppe Jugendfeuerwehrhelfer steht neben Vereinsmitgliedern an dem Weg zu den Kopfweiden.

Jugendfeuerwehr hilft

Schüler stehen um einen Teich und sammeln Treibgut aus dem Wasser

Schüler bei der Teichpflege

Eine Gruppe Schüler sammelt Äste und Pflanzen aus dem Gestrüpp

Schüler beim Aufräumen

Zwei Schülerinnen befestigen einen Zaunpfahl. in der Erde

Schüler beim Zaunbau

Viele Schüler laufen mit Zaunpfählen in den Händen durch das Moor

Schüler miit Zaunpfählen

Ein Schüler rollt Zaundraht von einer Rolle ab

Schüler mit Zaundraht

Ein Lehrer unterhält sich mit einer Schülerin über den Arbeitseinsatz

Lehrer und Schülerin

Viele Holzspaten stecken in der Erde und sind mit "WKS" oder "NABU ELM" beschriftet

Holzspaten vor dem Einsatz

Man sieht Kopfweiden mit vielen Austrieben sowie zwei Helfer im Hintergrund

Kopfweiden vor dem Schnitt

Viele Helfer sammeln abgeschnittene Äste und tragen diese auf einen Haufen

Sammeln von Schnittgut

Eine Reihe von Kopfweiden an einem Bachlauf. Die Kopfweiden sind alle geschnitten.

Kopfweiden nach dem Schnitt

Ein Helfer steht auf einer Leiter und reinigt einen Nistkasten

Reinigen der Nistkästen

Naturgewalten

Die Eekholter Au bei Hochwasser. An der Seite stehen voll ausgetriebene Kopfweiden.

Überschwemmung Eekholter Au

Eine Moorfläche bei Hochwasser. Links sieht man ein paar Kopfweiden stehen.

Überschwemmung Moorfläche

Eine wise im Moor bei Hochwasser. Im Hintergrund sieht man das Birkenwäldchen.

Überschwemmung Moorfläche

Eine Wise bei Hochwasser. Im HIntergrund steht ein Hochsitz. In der Mitte auf einer Insel im Wasser stehen zwei Gänse.

Überschwemmung der Wiesen

Eine Weide bei Hochwasser. Im Hintergrund stehen Kopfweiden im Wasser.

Überschwemmung der Wiesen

Der Sturm hat einen Baum umgedrückt und man sieht den Wurzelballen von unten.

Entwurzelte Bäume

Der Sturm hat eine Birke umgedrückt und man sieht den Wurzelballen von unten.

Entwurzelte Bäume

Der Sturm hat einen Baum umgedrückt und man sieht den Wurzelballen von der Seite.

Entwurzelte Bäume

Pflanzen

Eine Reihe Kopfweiden im Winter an der Eekholter Au. Auf den Wiesen liegt Schnee.

Kopfweiden im Winter

Vol ausgetriebene Kopfweiden am Rand der Eekholter Au im Sommer.

Kopfweiden im Sommer

Eine junge Kopfweide mit frisch ausgetriebenen jungen Ästen und Blättern.

Austrieb junger Kopfweide

Man sieht den Stamm einer Kopfweide, bei dem alle Äste geschnitten sind

Kopfweide auf Stamm gesetzt

Mehrere Schwefelporlinge (ein gelber Schwammpilz) am Stamm einer Kopfweide

Schwefelporling

Blick auf eine Moorheide. Im Hintergrund und vorne rechts stehen alte Baumstümpfe.

Moorheide

Teich

Im Hintergrund sieht man den Bagger, der auf die künftige Teichfläche zufährt. Rechts im Vordergrund steht ein Helfer, der in Richtung des Baggers blickt.

Teichfläche im Winter

Der Bagger legt die Teichfläche frei. An der Seite liegt noch Schnee.

Erste Aushubarbeiten

Ein Bagger gräbt eine Vertiefung für den künftigen Teich

Teich nimmt Form an

Die ausgebaggerte Teichfläche füllt sich langsam mit Oberflächenwasser. Das Wasser schimmert in unterschiedlichen Farbtönen.

Teich fast gefüllt

Die freigelegte Teichfläche im Frühjahr. Es ist nur wenig Wasser im Teich.

Teich im Frühjahr

Der Teich im Moor ist ziemlich zugewachsen mit Schilf und Gräsern

Teich zugewachsen

Teichoberfläche im Winter mit Gräsern in der Eisdecke

Teich zugefroren

Blick auf den Teich bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund geht die Sonne zwischen Bäumen unter.

Teich in der Abenddämmerung

Tiere

Ein Wasserbüffel im hohen Gras mit Blick in die Kamera

Wasserbüffel im hohen Gras

Zwei Wasserbüffel stehen in einem Schlammloch

Wasserbüffel im Schlamm

Zwei Wasserbüffel auf der Weide. Ein Büffel liegt auf dem Boden. Auf ihm sitzt ein Mann und lächelt in die Kamera.

Der Herr der Wasserbüffel

Ein junger Hase kauert sind im Schnee ins hohe Gras.

Junghase im Gras

EIn Grashalm mit Blütenkopf. Auf ihm sitzen zwei Marienkäfer und trinken von den zahlreichen Blattläusen.

Marienkäfer und Blattläuse

Zwei Hornissen klettern aus dem Einstieg eines Nistkastens

Hornissen im Nistkasten

Drei gelbbindiger Schwarzkäfer auf einem hellgelben Schwammpilz.

Gelbbindiger Schwarzkäfer

Das Nest eines Kranichs am Rand des Teiches. Im Nest liegen zwei Eier.

Kranichbrut von weitem

Zwei Eier eines Kranichnests in Nahaufnahme.

Kranichbrut aus der Nähe

Ein verlassenes Vogelnest in einer Baumkrone

Vogelnest in Baumkrone